"Am Tage unseres guten Vaters""Am Tage unseres guten Vaters" Lied für Singstimme(n) und Klavier zum Geburtstag des Vaters 5 Strophen Schlusstakte jeweils zweistimmig (Coro). Schwierigkeitsstufe: leicht UA 13. April 1814 kaufen€ 8.00 / StkAmalie von Sachsen "La casa disabitata"Chorpartitur / Klavierauszug "La casa disabitata" Musikalische Farce in einem Act. UA 1835 Enthält die Chornummern 1, 10 und Finale Nr.11.kaufen€ 18.00 / StkAmalie Heiter "Lüge und Wahrheit"27.02.1834 UA im Palais der königlichen Prinzessinnen zu Berlin kaufen€ 10.00 / StkSophie Albrecht "Liebesgedichte"Sophie Albrecht wurde 1757 in Erfurt geboren. Sie schrieb unzählige Gedichte und einige Geschichten. Als bestbezahlte Schauspielerin Deutschlands und beliebte Salonniere war sie zu ihrer Zeit ein Star, nicht nur auf der Bühne. Sie wirkte in Fankfurt/Main, Leipzig, Dresden, Prag und Hamburg. Ihre lebenslange Freundschaft zu Friedrich Schiller, die Liebe zu einem jüngeren Mann, Scheidung, Wiederheirat u.v.m. liessen Zeitgenossen Anteil nehmen und sorgten für Gesprächsstoff. Ungeachtet dessen, waren ihre Gedichte beliebt und sind schließlich ein Zeugnis ihrer Gefühlswelt, welche sich inhaltlich nicht von der unsrigen heute unterscheidet.kaufen€ 15.00 / Stk
"Am Tage unseres guten Vaters""Am Tage unseres guten Vaters" Lied für Singstimme(n) und Klavier zum Geburtstag des Vaters 5 Strophen Schlusstakte jeweils zweistimmig (Coro). Schwierigkeitsstufe: leicht UA 13. April 1814 kaufen€ 8.00 / Stk
Amalie von Sachsen "La casa disabitata"Chorpartitur / Klavierauszug "La casa disabitata" Musikalische Farce in einem Act. UA 1835 Enthält die Chornummern 1, 10 und Finale Nr.11.kaufen€ 18.00 / Stk
Amalie Heiter "Lüge und Wahrheit"27.02.1834 UA im Palais der königlichen Prinzessinnen zu Berlin kaufen€ 10.00 / Stk
Sophie Albrecht "Liebesgedichte"Sophie Albrecht wurde 1757 in Erfurt geboren. Sie schrieb unzählige Gedichte und einige Geschichten. Als bestbezahlte Schauspielerin Deutschlands und beliebte Salonniere war sie zu ihrer Zeit ein Star, nicht nur auf der Bühne. Sie wirkte in Fankfurt/Main, Leipzig, Dresden, Prag und Hamburg. Ihre lebenslange Freundschaft zu Friedrich Schiller, die Liebe zu einem jüngeren Mann, Scheidung, Wiederheirat u.v.m. liessen Zeitgenossen Anteil nehmen und sorgten für Gesprächsstoff. Ungeachtet dessen, waren ihre Gedichte beliebt und sind schließlich ein Zeugnis ihrer Gefühlswelt, welche sich inhaltlich nicht von der unsrigen heute unterscheidet.kaufen€ 15.00 / Stk